ISO-Währungscode

Unter dem ISO-Währungscode sind die von der Internationalen Organisation für Normung (engl.: International Organization for Standardization, kurz ISO) als ISO 4217 herausgegebenen Währungs-Abkürzungen zu verstehen.

Definition weiterlesen
Sachbezugskarte
Sachbezugskarte

Die Norm sieht für die verschiedenen internationalen Währungen jeweils eine eindeutige, unverwechselbare Kennung aus drei Buchstaben vor. Die Abkürzungen werden dabei nach folgenden Regeln gebildet:

• Die ersten zwei Buchstaben bezeichnen das Land der Währung (oder eine überstaatliche Einheit, wie im Fall der Europäischen Union). Die Länderkürzel sind in der ISO-Norm 3166 festgelegt, z.B. steht US für die Vereinigten Staaten, AU für Australien, EU für die Europäische Union.

• Der dritte Buchstabe ist der erste Buchstabe des Währungsnamens, also z.B. D für Dollar.
Es gibt auch Ausnahmen von dieser Regel, z.B. hat der Euro aus Gründen der besseren Lesbarkeit als dritten Kennungs-Buchstaben ein R bekommen.

Diese Abkürzungen spielen natürlich vor Allem im Auslandszahlungsverkehr eine große Rolle, aber auch auf der nationalen Ebene werden sie immer häufiger anstatt der amtlichen Kursbezeichnungen wie $ oder € benutzt.

Beispiele:

EUR -> Euro (EU = Europäische Union, R = Euro)
USD -> US-Dollar (US = United States, D = Dollar)
ATS -> Österreichischer Schilling (AT = Austria (Österreich), S = Schilling)
DKK -> Dänische Krone (DK = Dänemark, K = Krone)
NLG -> Niederländischer Gulden (NL = Niederlande, G = Gulden)

etc.

 
  • WhatsApp