Charts

Charts sind die Darstellungsformen im Rahmen einer Chart-Analyse. Es handelt sich um Diagramme (engl. Chart = Diagramm, Grafik), die Preise oder Kurs- und Umsatzverläufe eines historischen Wertpapierkurses darstellen. Im Speziellen wird es für die Analyse der Kursverläufe von Aktienwerten herangezogen. Der Begriff „Charts“ ist dabei lediglich die Plural-Form (Mehrzahl) des Wortes „Chart“.

Definition weiterlesen
Onlinekonto - Konto ohne Schufa
Onlinekonto - Konto ohne Schufa

Charts visualisieren Kurse und Umsätze einzelner Wertpapiere, ganzer Branchen oder bestimmter Börsenindizes. Sie können in verschiedenen Typen dargestellt werden. Konkret differenziert man aber die folgenden Varianten:

A) Linien-Charts (zeitabhängig)
= Chart in Form eines Liniendiagrammes, dass nur die Einheits- und Schlusskurse eines Wertpapieres über einen bestimmten Zeitraum hinweg (z.B. ein Tag) darstellt, sodass Kursschwankungen innerhalb eines Tages gänzlich vernachlässigt werden

B) Balken-Charts (zeitabhängig)
= Chart (auch Bar-Chart) in einer abgewandelten Balkenform, bei dem die Höchst- und Tiefstkurse eines Intervalls (in der Regel eines Börsentages) dargestellt werden, sodass auch hier Kursschwankungen innerhalb des Tages unberücksichtigt bleiben. Allerding ist dennoch eine bessere Analyse möglich.

C) Anchor-Charts (zeitabhängig)
= Chart in Form eines Ankers (Weiterentwicklung des Stangen-Charts), bei dem sowohl die Höchst- und Tiefstkurse als auch der Eröffnungs- und Schlusskurs des Wertpapieres berücksichtigt werden

D) Point & Figure-Charts (zeitunabhängig)
= Chart, bei dem die Y-Achse das Preisniveau visualisiert. Während die X-Achse nicht skaliert wird. Dieses Chart dient vorrangig der Richtungserkennung einer Kursentwicklung. Bei steigenden Kursen wird ein „X“ und bei fallenden Kursen eine „0“ gezeichnet.

E) Candlestick-Charts (zeitabhängig)
= Chart als spezielle Form der Balken-Variante, bei dem zusätzlich der Eröffnungskurs sowie der Bereich zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs dargestellt werden, wodurch eine schnellere Erfassung steigender oder fallender Kurse möglich ist.

Die zeitabhängigen Charts bestehen aus einer Zeit- und Preisachse und zeitunabhängige Charts nur aus einer Preisachse, d.h. erstere beziehen sich auf ein bestimmtes Zeitintervall (z.B. Börsentag, Woche, Monat etc.).

 
  • WhatsApp