Steuern

Steuern sind die Haupteinnahmequelle des Staates und werden laut Abgabenordnung (AO) wie folgt definiert: „(…)Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft;(…)“.

Definition weiterlesen
Sachbezugskarte
Sachbezugskarte

Je nach Steuerart existieren auch viele verschiedene Steuergesetze, die klären, in welchen Fällen welche Steuern zu zahlen sind. Das allgemeine Steuerrecht hingegen findet man in der AO.

Beispiele für Steuergesetze:

- Einkommenssteuergesetz (EStG)
- Gewerbesteuergesetz
- Umsatzsteuergesetz
etc.

Grundsätzlich kann man Steuern nach verschiedenen Gesichtspunkten unterscheiden. Vorrangig kann man in 3 Bereich einteilen:

1. Nach der Steuerhoheit (Verwaltungs- und Ertragshoheit)

Bundessteuern -> werden von Hauptzollämtern verwaltet (Ertrag fließt an Bund)
Beispiele: alle Verbrauchssteuern außer Biersteuer (z.B. Tabaksteuer, Kaffeesteuer, Mineralölsteuer), Versicherungssteuer

Ländersteuern -> fließen den verwaltenden Ländern zu
Beispiele: Erbschaftssteuer, Grunderwerbssteuer, KfZ-Steuer etc.

Gemeindesteuern -> durch Kommunen festgesetzt und eingezogen
Beispiele: Gewerbsteuer , Grundsteuer etc.

Gemeinschaftssteuern -> werden von Finanzämtern verwaltet (Ertrag fließt an Bund und Länder)
Beispiele: Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer etc.

2. Nach dem Steuergegenstand

Besitzsteuern
-> Ertragssteuern: Einkommen und Vermögen wird versteuert
-> Substanzsteuern: Besitz wird versteuert
Beispiele: Einkommenssteuer, Erbschaftssteuer, Grundsteuer etc.

Verkehrssteuern
-> Versteuerung eines wirtschaftlich-rechtlichen Vorgangs bzw. der Teilnahme am Wirtschaftsverkehr
Beispiele: Umsatzsteuer, Versicherungssteuer, KfZ-Steuer etc.

Verbrauchssteuern
-> Versteuerung des Güterverbrauchs
Beispiele: Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Branntweinsteuer etc.

3. Nach Art der Erhebung

Direkte Steuern
-> Steuerträger und Steuerzahler sind identisch
Beispiele: Körperschaftssteuer von Unternehmen

Indirekte Steuern
-> Steuerträger und Steuerzahler sind verschieden (Steuerlast wird über Verkaufspreis an Konsumenten abgegeben)
Beispiele: Umsatzsteuer (zahlt Kunde und führt Unternehmen ab)

Steuern haben verschiedene Ziele. Vorrangig dienen sie der Finanzierung der Aufgaben der öffentlichen Verwaltungseinrichtungen und Institutionen. Darüber hinaus nutzen sie der Deckung der Aufgaben der öffentlichen Hand und der Umverteilung von Einkommen und Vermögen im Sinne des Sozialstaatsprinzips. Zusätzlich gehören wirtschaftliche Gründe dazu.

 
  • WhatsApp