Kreditzweck

Der Kreditzweck, auch Kreditverwendungszweck, beschreibt das beabsichtigte Vorhaben, das ein Kreditnehmer mit Hilfe des gewährten Darlehens ausführen will.

Definition weiterlesen
Sachbezugskarte
Sachbezugskarte

Banken teilen die Darlehensarten häufig nach den Verwendungszielen ein. Dabei werden beispielsweise die folgenden Kreditarten unterschieden:

- Baufinanzierungen
- Konsumkredite
- Wertpapierkredite
- Betriebsmittelkredite
- Warenfinanzierungen
u.s.w.


Banken bieten oft auch Sonderdarlehen an, die einen bestimmten Kreditzweck vorgeben. Zu den bekanntesten verwendungsgebundenen Krediten gehören

-> Autokredite, die allein auf die Finanzierung eines Kraftfahrzeuges beschränkt sind und
-> Modernisierungsdarlehen, die vornehmlich der Renovierung von Wohneigentum vorbehalten sind.

Die beabsichtigte genaue Verwendung eines Darlehens durch den Kunden ist beim Kreditvergabeverhalten der Bank ein sehr wichtiger Parameter. Über Umfragen bei den Kreditinstituten sammelt die Zentralbank Informationen über den jeweiligen Kreditzweck von Darlehen, um daraus wichtige Kenntnisse für eine Inflationsprognose ziehen zu können. Kredite die zum Beispiel für Großinvestitionen aufgenommen werden, um den Produktionsumfang eines Unternehmens auszubauen, haben eine ganz andere Wirkung auf die Inflation als reine Konsumentendarlehen oder Kredite zum Immobilienbau.

 
  • WhatsApp