Roosa-Effekt

Der Roosa-Effekt ist auch als Locking-in-Effekt bekannt und besagt Folgendes: Bei einemverhältnismäßig hohen Marktzinsniveau kommt es in der Regel zu einem Absinken der Wertpapierkurse. In Folge dessen würde sich der Verkauf der Papiere und damit die Geldschöpfung für die jeweiligen Inhaber nicht lohnen, sodass sie auf ein Absinken der Marktzinsen warten.

Definition weiterlesen
Sachbezugskarte
Sachbezugskarte

Grundsätzlich ist auf den Finanzmärkten also die folgende Konstellation zu beobachten:

Bei einem erhöhten Marktzinsniveau gehen Investoren vorrangig in den Bereich der verzinslichen Geldanlagen wie Sparkonten, Anleihen etc. Dadurch sinken die Kurse der börsengehandelten Wertpapiere ab, da die Nachfrage aus bleibt. Durch den Kursrückgang sollen wieder neue Interessenten gefunden werden. Für jene, die bereits im Besitz der Finanztitel sind, lohnt sich allerdings ein Verkauf ihrer Werte nicht, da sie möglicherweise Verluste machen, wenn der aktuelle Börsenkurs unter den Kaufkurs sinkt. Daher warten die Börsenteilnehmer ab, bis sich das Marktzinsniveau wieder herabsinkt und die Kurse in Folge dessen wieder ansteigen.

 
  • WhatsApp