Preissetzungsmacht

Von einer Preissetzungsmacht spricht man, wenn eine einzelne Wirtschaftseinheit die Gewalt besitzt, die Angebotspreise innerhalb eines entsprechenden Rahmens selbstständig bestimmen zu können. Diese Macht hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab, die die Stellung der Wirtschaftseinheit begünstigt und ihr somit eine solche Machtstellung übermittelt.

Definition weiterlesen
Onlinekonto - Konto ohne Schufa
Onlinekonto - Konto ohne Schufa

Beispielsweise könnte die preissetzungsmacht daraus resultieren, dass die Wirtschaftseinheit (Unternehmen) eine Monopolstellung in der Volkswirtschaft hat, d.h. es gibt nur wenige bzw. keine Wettbewerber, sodass er die Angebotspreise quasi aus freien Stücken aber mit Berücksichtigung der rechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen gestalten kann. Ein Beispiel hierfür ist die Deutsche Bahn, die in Deutschland eine Monopolstellung für den Personentransportverkehr besitzt.

 
  • WhatsApp