Oil Bulletin

Mit dem Oil Bulletin (dt.: Ölbericht) gibt die Europäische Union (EU), genauer gesagt die Generaldirektion Energie und Verkehr, regelmäßig Informationen über die Verbraucherpreise von Mineralölprodukten heraus. In dieser wöchentlich erscheinenden Auskunft eingeschlossen sind ebenfalls Angaben zu Abgaben und Steuern in den einzelnen europäischen Mitgliedsstaaten. Darüber hinaus wird diese Information zusätzlich auch monatlich heraus gegeben.

Definition weiterlesen
Sachbezugskarte
Sachbezugskarte

Das Oil Bulletin ist vor Allem für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) von Wichtigkeit. Der Ölpreis fließt nämlich in den Preisindex der Lebenshaltung mit ein, der selbst eine Rolle bei geldpolitischen Entscheidungen der EZB spielt. Beim Preisindex der Lebenshaltung handelt es sich um einen statistischen Messwert, der Änderungen in den Warengütern anzeigt, die von privaten Haushalten nachgefragt werden. Insofern ist der Preisindex der Lebenshaltung aus volkswirtschaftlicher Perspektive die wichtigste Messgröße, die direkt und indirekt Einfluss auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank nimmt.

Da die Preise für Energie, darunter auch Erdöl als nicht erneuerbare und damit endliche Ressource, in der jüngsten Vergangenheit stark angestiegen sind, hat der Oil Bulletin eine größere Bedeutung erhalten.

 
  • WhatsApp