Grundsätzlich sind in den USA Banken ab einer bestimmten Größe dazu verpflichtet, Mitglied im Fed zu werden. Rechtliche Grundlage bleibt auch hier das US-Bundesgesetz. Dazu teil sich das System in 12 Bankbezirke mit einer jeweiligen Federal Reserve Bank:
- Boston
- Buffalo
- Philadelphia
- Cincinnati, Pittsburgh
- Baltimore, Charlotte
- Birmingham, Jacksonville, Miami, Nashville, New Orleans
- Detroit
- Little Rock, Louisville, Memphis
- Helena
- Denver, Oklahoma City, Omaha
- El Paso, Houston, San Antonio
- Los Angeles, Portland, Salt Lake City, Seattle
Zentralbanken:
-> Federal Reserve Bank of Boston
-> Federal Reserve Bank of New York
-> Federal Reserve Bank of Philadelphia
-> Federal Reserve Bank of Cleveland
-> Federal Reserve Bank of Richmond
-> Federal Reserve Bank of Atlanta
-> Federal Reserve Bank of Chicago
-> Federal Reserve Bank of St. Louis
-> Federal Reserve Bank of Minneapolis
-> Federal Reserve Bank of Kansas City
-> Federal Reserve Bank of Dallas
-> Federal Reserve Bank of San Francisco
Nichtmitgliedsbank
Als Nichtmitgliedsbank bezeichnet man im Zentralbanksystem der USA, dem Federal Reserve System (kurz: Fed), alle Banken, die kein Mitglied dieses Systems sind. Durch das US- Bundesgesetz (Act of Congress) wurden alle auf nationaler Ebene tätigen Banken dazu verpflichtet, Mitglied im Fed zu werden.
Definition weiterlesen