Nettonationaleinkommen (NNE)

Das Nettonationaleinkommen, kurz NNE (früher Nettosozialeinkommen bzw. -produkt) ist eine Kennzahl der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und gibt das Einkommen der Inländer (Bruttonationaleinkommen, kurz BNE) abzüglich der gesamtwirtschaftlichen Abschreibungen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes an.

Definition weiterlesen
Onlinekonto - Konto ohne Schufa
Onlinekonto - Konto ohne Schufa

Somit ist es eine volkswirtschaftliche Einkommensgröße und dabei identisch mit den Primäreinkommen einer Volkswirtschaft (= NNE zu Marktpreisen). Die Formel sieht dabei wie folgt aus:

Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen
- Abschreibungen
= Nettonationaleinkommen zu Marktpreisen


oder

Bruttoinlandsprodukt (BIP)
+ Primäreinkommen der Inländer aus der übrigen Welt
- Primäreinkommen der Ausländer aus dem Inland
- Abschreibungen
= Nettonationaleinkommen zu Marktpreisen


In diesem Zusammenhang ist auch das Volkseinkommen zu nennen, was oft als Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten bezeichnet wird. Hier gilt folgende Berechnung:

Nettonationaleinkommen zu Marktpreisen
- Produktions- und Importabgaben (Gütersteuern)
+ Subventionen
= Volkseinkommen (Faktoreinkommen)

 
  • WhatsApp