GEFMA wurde im Dezember 1989 durch 9 Gründungsmitglieder in Stuttgart errichtet und gilt als „(…) das deutsche Netzwerk der Entscheider im Facility Management (FM). (…)“. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Facility Management zu verbreiten und weiterzuentwickeln und ein einheitliches Begriffsverständnis zu schaffen. Des Weiteren soll eine professionelle und an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtete Bewirtschaftung der Immobilien gewährleistet werden. Der Verband finanziert sich bei der Umsetzung der Ziele durch die Mitgliederbeiträge und kann dadurch völlig unabhängig agieren.
Das GEFMA in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins agiert, sind jegliche Regelungen und Bestimmungen in der Satzung festgehalten. Der Verein setzt sich aus den folgenden Organen zusammen:
1. Mitgliederversammlung
= formales Beschlussorgan
= natürliche und juristische Personen (Anbieter und Nachfrager von Dienstleistungen Facility Management (FM) und Vertreter der Lehre und Forschung FM)
Aufgaben:
- entwickelt Ideen
- gilt als Kommunikationsplattform des Verbandes
- wählt/ entlässt den Vorstand und die Rechnungsprüfer
- beschließt den Haushaltsplan für das kommende Jahr
2. Vorstand
- wird von der Mitgliederversammlung gewählt
- mindestens 4 und höchstens 7 Mitglieder
- bestimmt 1 Vorsitzenden und 2 Stellvertreter
- Amtszeit = 3 Jahre
Aufgaben:
- bestimmt Strukturen, Strategien und Aktivitäten des Verbandes
3. Geschäftsführung
- wird vom Vorstand beauftragt
Aufgaben:
- gemeinsam mit Vorstand Koordination und Realisierung der Ziele und Aufgaben des Verbandes
Zusätzlich zu den Hauptorgangen gibt es noch Arbeitskreise, Regionalkreise und Junior Lounges, die sich mit speziellen ihn aufgetragenen Aufgabengebieten beschäftigen bzw. einen besonderen Personenkreis wie Studenten etc. ansprechen.
Beispiel:
- Arbeitskreis Marketing -> für Bekanntheit von FM und Verband
GEFMA
GEFMA ist die Abkürzung für German Facility Management Association (= Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen) und steht für den Deutschen Verband für Facility Management e.V.
Definition weiterlesen