Formeln, finanzmathematische

Finanzmathematische Formeln dienen zur Berechnung unterschiedlichster Aufgabenstellungen und Fragen. So können damit unter Anderem die Aufzinsen einer Zahlung, die Tilgung eines Darlehens, die kontinuierliche Auszahlung eines späteren Endbetrags (Rest-/Endwertverteilungsfaktor), die Darlehenslaufzeit sowie den notwenigen Kapitalanlagezinssatz zum Inflationsausgleich und andere Faktoren berechnet werden.

Definition weiterlesen
Onlinekonto - Konto ohne Schufa
Onlinekonto - Konto ohne Schufa

Die Finanzmathematik gehört zur Disziplin der angewandten Mathematik und bezieht sich auf den Bereich der Finanzdienstleistung von Banken und Versicherungen. Dazu zählt ebenso die Bewertungstheorie als Unterkategorie der Finanzmathematik.

 
  • WhatsApp