Filialsystem

In Deutschland besteht im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine sehr hohe Bankendichte, welche vor Allem durch das Filialsystem der unterschiedlichen Kreditinstitute möglich ist.

Definition weiterlesen
Sachbezugskarte
Sachbezugskarte

Obwohl sehr viele Kunden mittlerweile die Dienste der Direktbanken für ihr Anliegen nutzen, ist das Filialsystem nach wie vor gefragt. Es hat einige Vorteile gegenüber anderen Formen, seine Bankgeschäfte abzuwickeln. Vor Allem in kleineren Städten werden Kunden immer wieder vom selben Kundenbetreuer beraten und bedient, was in nicht wenigen Fällen einen nicht zu unterschätzenden Vorteil darstellt.

Obwohl viele Banken Filialen schließen, sind es immer wieder andere, die neue an anderen Standplätzen eröffnen.

Das Filialsystem hat also lange noch nicht ausgedient, wobei nicht wenige Experten davon ausgehen, dass sich die Filialdichte der unterschiedlichen Banken zukünftig noch erhöhen wird. Allerdings wird vermehrt Wert darauf gelegt, dass die Filialen noch kundenfreundlicher ausgestattet werden. Wie in vielen anderen Bereichen auch, müssen sich Banken allein schon bei der technischen Ausstattung den Gegebenheiten, die sich laufend verändern, immer wieder anpassen. Der Kunde sollte in jedem Fall im Mittelpunkt des Geschehens stehen und auf seine Bedürfnisse konkret eingegangen werden. So wirkt sich ein ständiger Personalwechsel in einer Filialbank nicht günstig aus. Kunden wollen in der Regel ein einmal aufgebautes Vertrauensverhältnis zu einem bestimmten Kundenberater erhalten und nicht ständig wechselnden Ansprechpartnern begegnen.

 
  • WhatsApp