Falsifikat

Der Begriff „Falsifikat“ stammt aus dem lateinischen und ist der Fachausdruck für Fälschungen. Es bezeichnet eine identische Kopie eines Originals, ohne die Urheberrechte dafür zu haben.

Definition weiterlesen
Onlinekonto - Konto ohne Schufa
Onlinekonto - Konto ohne Schufa

Faslifikate sind überall zu finden und so spricht man auch in der Finanzwelt davon, wenn beispielsweise Geldscheine und –münzen gefälscht werden. Weitere Bereiche bzw. gegenstände, bei denen „gern“ Falsifikate angefertigt werden, sind:

- Kunst -> Bilder, Statuen etc.
- Justiz -> Urkunden, Lizenzen etc.
- Fotografie und Medienwissenschaft -> Fotos, Videos etc.
u.s.w.

In der Regel ist die Erstellung von Falsifikaten illegal und damit strafbar. Es gibt etliche Gesetzesregelungen, die der Bekämpfung von Fälschungen nachgehen und diese strafrechtlich verfolgen.

 
  • WhatsApp