Bei einer Einzahlung wird also der Zahlungsmittelbstand erhöht. Dieser setzt sich zusammen aus dem Kassenbestand, den Schecks und den Bankkonten. Sie dürfen nicht mit den Einnahmen verwechselt werden, da sie nicht immer zu einer Erhöhung des Geldvermögens führen.
Beispiel:
- Einzahlungen auf ein Bankkonto
Einzahlung
Der Begriff „Einzahlung“ ist ein Grundbegriff der Finanzbuchhaltung und somit dem betrieblichen Rechnungswesen zuzuordnen. Damit bezeichnet man alle Zuflüsse von Zahlungsmitteln in die Barreserve (Liquidität) eines Unternehmens.
Definition weiterlesen