Das Ziel der Herstellung solcher Kraftstoffarten ist, den CO2-Ausstoß zu vermindern. Bisher werden die folgenden Arten als Biotreibstoff anerkannt:
- Bioethanol und Cellulose-Ethanol
- Biodiesel
- Biogas
- Biomethanol
- Biodimethylether
- Bio-ETBE (Ethyl-tertiär-Butylether)
- Bio-MTBE (Methyl-tertiär-Butylether
- Synthetische Biokraftstoffe (BtL-Kraftstoff
- Biowasserstoff
- Reines Pflanzenöl
- Biobutanol
Die gesetzliche Grundlage hierfür ist die EU-Richtlinie 2003/30/EG.
Durch die zunehmende Bedeutung von Biokraftstoffen sind die Ölstaaten dazu gezwungen, die Preise für Ölsaaten und Öle enorm anzuheben.
Biotreibstoff
Biotreibstoff, oder auch Biokraftstoff, ist ein auf pflanzlicher Basis (Biomasse) hergestellter Treibstoff für Verbrennungsmotoren oder Heizungen. Seine Bedeutung wächst immer mehr und macht den Ölstaaten starke Konkurrenz.
Definition weiterlesen