<section class="site-section section-content"> <div class="row"> <div class="col-md-8 blog-content"> </div> <div class="col-md-4 sidebar"> </div> </div> </section>

Auktionsverfahren

Eine Auktion ist ein spezielles Preisermittlungsverfahren, bei dem Angebote von Käufern und Verkäufern abgegeben. Nachdem alle Gebote erfasst wurden, wird ermittelt, wer den Zuschlag erhält.

Solch ein Verfahren findet man auch im Wertpapierhandel. Hier werden Auktionen im Computerhandel (elektronischer Handel) mindestens einmal täglich für alle elektronisch gehandelten Wertpapiere durchgeführt. Sie besteht dabei aus einer Aufrufphase, einer Preisermittlungsphase und einer Marktausgleichsphase.

Aufrufphase


Alle Marktteilnehmer können nun ihre Aufträge (Kauf und Verkauf) eingeben, ändern oder löschen. Die Dauer dieser Phase variiert, d. h. das Ende ist zufällig. Das Orderbuch ist geschlossen und nicht einsehbar. Angezeigt wird nur der beste Nachfragepreis (Geldkurs; höchster angebotener Kaufpreis = best bid) und der beste Angebotspreis (Briefkurs; niedrigster angebotener Verkaufspreis = best ask). Dadurch soll den Marktteilnehmern eine Orientierungsmöglichkeit gegeben werden.

Preisermittlungsphase


Nach Beendigung der Aufrufphase wird auf Basis der erteilten Orders innerhalb weniger Sekunden der Auktionspreis ermittelt. Diese Feststellung erfolgt nach dem Meistausführungsprinzip, d. h. der Auktionspreis ist der Preis, zu dem das höchste ausführbare Ordervolumen und der niedrigste Überhang entstehen. Der Auktionspreis erfüllt dabei die folgenden Kriterien:


  • größtmöglicher Umsatz

  • Ausführung aller nicht limitierten Aufträge (Billigst- und Bestensorder)

  • Ausführung aller über dem Auktionskurs limitierten Kaufaufträge

  • Ausführung aller unter dem Auktionskurs limitierten Verkaufsaufträge

  • wenigstens teilweise Ausführung der zum Auktionskurs limitierten Aufträge


Marktausgleichsphase


Diese Phase findet nur dann statt, wenn ein Überhang (nicht ausgeführte Kauf- oder Verkaufsaufträge (Nachfrage- oder Angebotsüberhang)) vorhanden ist. Diese Aufträge werden zunächst den Designated Sponsors des Wertpapieres (Betreuer) und in Folge dessen dem gesamten Markt zum Auktionspreis angeboten.

Beispiel für die Preisfeststellung in einer Auktion

Kaufaufträge






























Stück 350 610 830 450 540 580 790 890 550 670
Limit(€) Billigst 33,00 33,50 34,00 34,50 35,00 35,50 36,00 36,50 37,00

Verkaufsaufträge






























Stück 160 580 800 780 750 540 670 380 530 420
Limit(€) Bestens 37,00 36,50 36,00 35,50 35,00 34,50 34,00 33,50 33,00

Orderbuch nach Beendigung der Aufrufphase












































































































Kurs (in €): 37,00 36,50 36,00 35,50 35,00 34,50 34,00 33,50 33,00 Kurs (in €):
Kauforder (K): 670 550 890 790 580 540 450 830 610 Kauforder (K):
Verkaufsorder (V): 580 800 780 750 540 670 380 530 420 Verkaufsorder (V):
Ausführbar (K): 1020 1570 2460 3250 3830 4370 4820 5650 6260 Ausführbar (K):
Ausführbar (V): 5610 5030 4230 3450 2700 2160 1490 1110 580 Ausführbar (V):
Umsatz: 1020 1570 2460 3250 2700 2160 1490 1110 580 Umsatz
Überhang (K): --- --- --- --- 1130 2210 3330 4540 5680 Überhang (K):
Überhang (V): 4590 3460 1770 200 --- --- --- --- --- Überhang (V):

Der meiste Umsatz (3250) und der geringste Überhang (200) findet zum Preis von 35,50 € statt. Also ist dieser Kurs der Auktionskurs. Demnach werden die folgenden Aufträge zu jenem Preis abgerechnet:


  • lle unlimitierten Kauf- (350) und Verkaufsaufträge (160)

  • alle über den Preis limitierten Kaufaufträge = 2110

  • alle unter dem Preis limitierten Verkaufsaufträge = 2540

  • alle zum Preis limitierten Kaufaufträge = 790

  • ein Teil der zum Preis limitierten Verkaufsaufträge (750 – 200) = 550


Ausführbare Aufträge kommen wie folgt zustande:


Kaufaufträge

Es wollen beispielsweise 670 Stück zu maximal 37 € kaufen. Alle anderen würden nicht soviel Geld ausgeben wollen, außer die, die zu billigst kaufen. Diese 350 Stück würden eigentlich jeden Kurs akzeptieren. Folglich könnten zum Kurs von 37,00 € insgesamt 1020 Kaufaufträge ausgeführt werden. 610 Stück wären bereit, zu maximal 33,00 € zu kaufen. Alle anderen würden auch einen höheren Preis bezahlen. Demnach würden sie sich aber auch mit der Bezahlung von 33,00 € zufrieden geben. Auch zählen die Billigstaufträge wieder mit rein. Also könnten insgesamt alle Aufträge (= 6260) ausgeführt werden.

Verkaufsaufträge

580 Stück wollen mindestens zu 37,00 € verkaufen. Alle anderen würden auch einen niedrigeren Preis akzeptieren. Demnach wären sie nicht böse, wenn es zu 37,00 € verkauft werden würde. Die Bestensaufträge würden sowieso zu jedem Kurs verkaufen. Folglich könnten zu diesem Kurs alle Verkaufsaufträge ausgeführt werden, also 5610. Zum Kurs von mindestens 33,00 € würden 420 Stück verkaufen. Alle anderen wollen mehr erzielen. Nur die Bestensaufträge können hier wieder mit eingerechnet werden. Demnach könnten hier 580 Stück realisiert werden.

Bezahlen - aber richtig.
Mit der Deutschland-Kreditkarte Classic.