Aufwendungen

Der Begriff „Aufwendungen“ ist die Pluralform vom Wort "Aufwand" und ist eines der Grundbegriffe in der Finanzbuchhaltung (FiBu) eines Unternehmens. Aufwendungen werden in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) eines Unternehmens auf der linken Seite des Kontos dargestellt und erfasst.

Definition weiterlesen
Onlinekonto - Konto ohne Schufa
Onlinekonto - Konto ohne Schufa

Allgemein beschreiben Aufwendungen den Einsatz bzw. die zu erbringende Leistung zur Erzielung eines bestimmten Nutzens. Ausgedrückt wird es unter Anderem in


  • Geldeinheiten

  • Arbeitsstunden oder

  • Materialbedarf etc.


Aufwendungen sind der gesamte Verbrauch an Sachmitteln und Dienstleistungen innerhalb einer Rechnungsperiode und sie minderen das Eigenkapital. Folglich werden sie auch durch Aktiv- und Passivgeschäfte und anderen Dienstleistungen aktiviert bzw. frei gesetzt.

Auf Grund der unterschiedlichen Ursachen müssen Aufwendungen wie folgt unterteilt werden:


  • Ordentliche betriebliche Aufwendungen

  • Neutrale Aufwendungen
    -> Betriebsfremde Aufwendungen
    -> Außerordentliche Aufwendungen

 
  • WhatsApp