Das Bankkapital wird in der Regel in zwei Komponenten unterteilt: in Tier 1 und Tier 2. Dabei handelt es sich um das Kernkapital (Tier 1) und das Ergänzungskaital (Tier 2), welche zusammen das Eigenkapital der Bank bilden.
Die Tier 1-Anleihen werden bei einer Insolvenz der Bank hinter allen anderen Verbindlichkeiten, aber noch vor den Aktionären, bedient.
Für Investoren gibt es den Vorteil, dass solche Schuldverschreibungen in der Regel eine höhere Rendite aufweisen. Allerdings muss man dann auch mit einem relativ hohen Risiko investieren.
Tier 1-Anleihe
Eine Tier 1-Anleihe ist eine von den Banken ausgegebene nachrangige Bankschuldverschreibung, die allen anderen Verbindlichkeiten des Institutes nachgeordnet sind, d.h. nachrangig behandelt werden.
Definition weiterlesen