Das monetäre Aggregat bezeichnet dabei stets die Summe aus dem Bargeldumlauf zuzüglich jener ausstehenden Verbindlichkeiten der genannten Institute, die einen relativ hohen Geldgrad bzw. eine hohe Liquidität aufweisen.
Bargeldumlauf
+ täglich fällige Einlagen
= M1
+ Einlagen mit vereinbarter Laufzeit von bis zu 2 Jahren
+ Einlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von bis zu 3 Monaten
= M2
+ Repogeschäfte (Repurchase Operation)
+ Geldmarktfondsanteile
+ Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen mit Ursprungslaufzeit von bis zu 2 Jahren
= M3